Computer, Netzwerke, Service
für Firmen

Unser Schwerpunkt liegt im Bereich Vernetzung, Routing, VPN, Netzwerkadministration, Softwareadministration, Virtuelle Umgebungen und Dienstleistungen wie IT-Sicherheitskonzept und externer Datenschutzbeauftragter.

Wir beraten Sie individuell und finden Ihre passende Lösung.
Unsere Kunden sind unsere Partner.

 


Lancom hat aus nicht nachvollziehbaren Gründen die Endkunden-Preisliste von seiner Webseite verbannt.
Nur für Lancom Partner ist die Liste jetzt tief versteckt im Partner-Portal zu finden.
Da meine Endkunden die Liste aber zur Kalkulation benötigen, stelle ich sie vorübergehend in Absprache mit meinem Lancom Betreuer hier zum Download.

LANCOM - Endkunden-Preisliste

Download als PDF-Datei
Stand: 01.11.2023
Für den Inhalt übernehme ich keine Gewähr!



Wir leben in einer Übergangszeit
zwischen Computern, die annähernd das tun, was wir ihnen sagen
und Computern, die schwafeln, schätzen und lügen können.

KI`s plaudern Geheimnisse aus, versenden Spam, erstellen Schadsoftware und knacken Passworte.
Sie haben kein Gewissen oder moralische Grenzen.
KI ist ein Marketing-Begriff und hat noch lange nichts mit "Intelligenz" zu tun.

Eine KI kann riesige Datenmengen analysieren und Muster und statistische Wahrscheinlichkeiten erkennen.
Darin ist sie besser als Menschen.
Das hat aber nichts mit menschlichem Denken gemein.
Diese "KI" treffen schon heute Entscheidungen über uns.
Ihr fahrlässiger Einsatz ist das Problem.

Der Energie-, Wasser- und Flächenverbrauch von KIs ist immens.
Selbst denken ist umweltfreundlich.



Das Internet ist nützlich.
Das Internet ist unzuverlässig und unsicher.
Es ist sinnvoll, das Internet zu nutzen.
Es ist gefährlich, sich vom Internet abhängig zu machen.


Diese Trends sehe ich mit Sorge:
  • Windows 11: Internetverbindung und MS-Konto wird auch in der Pro-Version Pflicht (siehe hier)
  • MS Office 2021, Microsoft 365 und Office 365 erlauben Autosave nur noch in der Cloud. Eine lokale Sicherung ist nicht mehr vorgesehen (siehe hier)
  • geschäftskritische Software wird vermietet, die Lizenz muß online aktiviert werden (ohne Internet keine Funktion) und kann jederzeit online deaktiviert werden



Zweifaktor-Authentifizierung reduziert die Gefährdung durch Diebstahl des Kennwortes.

Nutzen Sie die 2-Faktor Authentifizierung für Ihre wichtigsten Konten.

Überlegen Sie die Folgen, wenn das 2FA-Gerät nicht mehr verfügbar wäre, und schaffen Sie Redundanz.


Die kurzen Supportzyklen jeder Windows 10 -Build bewirken, dass die Builds 1507- 2009 (20H2) bereits das Supportende erreicht haben.
Build 20H2 (2009) lief am 10. Mai 2022 aus.
 
12/2022: Support-Ende für Version 2104 (21H1).

Microsoft beginnt mit der automatischen Aktualisierung auf 22H2.
Eine Version 22H1 gab es für Windows 10 nicht.


Windows 8 wird langsam still gelegt.
Der Standardsupport ist abgelaufen, Extended Support gibt es bis 01/2023.

Windows 10 Support endet am 14.Oktober 2025.

Windows 11 erschien im Oktober 2021.

Hier finden Sie die Aufstellung aller Desktop-Versionen.



Next-Generation Firewalls kombinieren die Funktionalitäten herkömmlicher professioneller Firewalls wie Paketfilterung, Network Adress Translation (NAT), URL-Blockierung und Virtual Private Networks (VPN) mit modernen Funktionalitäten wie Quality of Service (QoS) und Optionen, die normalerweise nicht in Firewalls zu finden sind.
Dazu gehören Intrusion Prevention, SSL und SSH Inspection, Deep-Packet-Inspection, Reputations-basierte Malware-Abwehr oder Applikations-Awareness.
Hier stelle ich die neuen Rohde & Schwarz Unified Firewalls vor.


Zitat Veeam:
"Zur Unterstützung von Workloads in Multi‑Cloud‑Umgebungen haben wir ... 2019 die Veeam Universal License (VUL) eingeführt – die Resonanz hat unsere Erwartungen weit übertroffen.
Um diese Transformation weiter zu forcieren, wird Veeam® zum 1. Juli 2022 den Verkauf von unbefristeten sockelbasierten Lizenzen für alle Editionen der Veeam Availability Suite™, von Veeam Backup & Replication™, Veeam Backup Essentials™ und Veeam ONE™ an Neu- und Bestandskunden einstellen."

¹Veeam ONE-Lizenzen werden auf Veeam Availability Suite-VULs umgestellt; bei allen weiteren Produkten erfolgt die Umstellung auf die entsprechende VUL.
²Neukunden können sockelbasierte Lizenzen ausschließlich für die Enterprise Plus Edition der Veeam Availability Suite/von Veeam Backup & Replication, für beliebige Editionen von Veeam Backup Essentials und für Veeam ONE mit Production‑Support erwerben. Bestandskunden können zusätzliche sockelbasierte Lizenzen für ihre jeweilige Edition und ihre Supportoption erwerben.

Hinweis: Mit sockelbasierten Lizenzen können ausschließlich VMware-/Hyper-V-VMs gesichert werden. In einer Umgebung mit sockelbasierten Lizenzen und VULs können die VULs auch für alle anderen Workloads genutzt werden. Ab 1. Juli 2022 muss eine Umstellung auf VULs erfolgen, wenn zusätzliche Lizenzen für die Sicherung von VMware-/Hyper-V-VMs benötigt werden.

Mietlizenzen sind in vom Internet entkoppelter kritischer Infrastruktur nicht nutzbar.



Das BSI empfiehlt es als seine elementare Sicherheitsstrategie, alle Systeme ständig auf dem neusten Stand zu halten.
Die Idee ist gut, aber blauäugig.

Schon lange wird die Qualität von Sicherheitsupdates bei nahezu allen Firmen stetig schlechter.
Selbst Firmen wie Microsoft betreiben keine Qualitätssicherung mehr.
Es gibt weltweit keine Haftung für Softwarefehler.
Fehlerkorrekturen sind notwendige Übel für die Hersteller und bringen ihnen keinen Mehrwert.

In den letzten Jahren haben kritische Sicherheitsupdates bei mir zumindest gefühlt mehr Fehler verursacht als beseitigt.
Aus diesem Grund vertrete ich in meinen Sicherheitskonzepten schon lange den Standpunkt, dass eine sofortige Updateinstallation fahrlässig ist, nicht anders herum.

Nun vertritt erstmalig die Cybersecurity & Infrastucture Security Agency (US-CERT CISA) den Standpunkt, dass das Microsoft Rollup Mai 2022 für alle OS-Versionen auf Domaincontrollern nicht installiert werden soll.